Startup-Profil: Was macht eigentlich produki?
Wie heißt Euer Startup?
Unser Startup heißt produki und wir sind zu finden unter www.produki.de.
Was für ein Problem der Welt da draußen wollt Ihr lösen – und wie?
Informationen zu Produkten sind im Web an vielen Stellen verteilt (Meinungsportale, Fachzeitschriften, Videoportale, Online-Foren etc.). Mit produki wollen wir die relevantesten Informationen zu Produkten auf einer Seite sammeln. Dafür setzen wir auf das Wiki-Prinzip: Jeder Besucher kann Inhalte ergänzen und bewerten.
Womit wollt Ihr Geld verdienen? Wie sieht Euer Business Modell aus?
Neben der Reichweitenvermarktung bieten wir Betreibern von Online-Shops die Möglichkeit, ihre Produktseite mit Inhalten und Funktionen von produki (Produktbewertungen, www.atoledo.com Fragen & Antworten zu Produkten) anzureichern. Kunden können sich somit ausführlicher über ein Produkt informieren, was zu einer höheren Conversion Rate und einer niedrigeren Retourenquote führt.
Was ist Euer dringendstes Problem – wodurch könnten Euch andere helfen?
Wir suchen immer Kontakt zu Online-Händlern, die produki auf ihren Seiten testen wollen.
Was könnt Ihr anderen Startups empfehlen?
Weniger planen und reden, stattdessen einfach machen. Oder schöner formuliert: „Ideas are overrated, execution is key.“ (Lukasz Gadowski)
Kurzinfo zu den Gründern: Wer seid Ihr und was habt Ihr vorher gemacht?
Nico Zorn (29) war vor produki Online-Marketing Leiter bei einem mittelständischen Software-Hersteller. Er absolvierte an der WAK Westdeutsche Akademie für Kommunikation den Studiengang Kommunikationswirt.
Roland Schäfer (31) war bis Ende März 2008 Consultant bei einem mittelständischen Software-Hersteller und davor Projektmanager in einem großen Wirtschaftsfachverlag. Er studierte Wirtschaftsinformatik an der FH-Bonn Rhein-Sieg.
Christian Clever (32) hat sich während des Wirtschaftsinformatik Studiums auf browserbasierte Individualsoftware spezialisiert.