Welche Idee steckt hinter CentralStationCRM?
Wie heißt Euer Startup?
Unser Startup heißt CentralStationCRM und wir haben unsere Homebase in Köln. Im Netz findet Ihr uns unter www.CentralStationCRM.com.
Was für ein Problem der Welt da draußen wollt Ihr lösen – und wie?
Komplexität in der täglichen Arbeit. Wir haben ein Customer Relationship Management (CRM) entwickelt, welches sich auf die ganz einfachen Bedürfnisse von kleinen Unternehmen fokussiert: Kontakte, Aufgaben, Angebote und alles was dazu gehört. Die einfache Handhabung steht dabei im Vordergrund, denn viele bestehende Lösungen sind zu groß oder kompliziert für kleine Firmen.
Womit wollt Ihr Geld verdienen? Wie sieht Euer Business Modell aus?
Software as a Service. Wir erhalten eine monatliche Zahlung von unseren Kunden, diese ist allerdings wie die Software selber “KMU freundlich”. Je nach Größe des Unternehmens gibt es fünf verschiedene Pakete aus denen man wählen kann, da ist für jedes kleine Unternehmen etwas dabei.
Nach dem Freemium Gedanken bieten wir auch ein dauerhaft kostenloses Paket an. Gerade Startups kommen damit häufig über die ersten Monate. Das kleinste kostenpflichtige Paket liegt bei 15 Euro monatlich.
Was ist Euer dringendstes Problem – wodurch könnten Euch andere helfen?
Reichweite. Nach unserer geschlossenen Betaphase mit einigen Testkunden sind wir seit kurzem frei verfügbar. Wir freuen uns über Feedback und natürlich jeden Kunden.
Was könnt Ihr anderen Startups empfehlen?
- 1. klein starten,
- 2. auf ein Thema konzentrieren und
- 3. es nicht jedem recht machen, d.h. eine klare Zielgruppe haben.
Kurzinfo zu den Gründern: Wer seid Ihr und was habt Ihr vorher gemacht?
Medienwirtschaft & Informatik. Wir sind zu zweit, haben unterschiedliche Profile, aber ähnliche Meinungen und Visionen.
- Studium: Medienwirtschaft in Köln, International Business in Maastricht
- Geschäftsführer OSCAR GmbH
- Studium: Wirtschaftsinformatik in Bonn
- IT Entwicklung OSCAR GmbH & freiberufliche Tätigkeit (Programmierung & Hardware Betrieb)“
Dirk
6. Februar 2011 @ 10:12
Wurde die Software selbst geschrieben ? Wenn ja, in welcher Sprache ?
Axel von Leitner
6. Februar 2011 @ 12:41
Hallo Dirk,
Ja – wir haben alles selber entwickelt & programmiert. Die Sprache ist Ruby on Rails. Wenn du weitere Fragen hast melde dich gerne bei mir.
Beste Grüße aus Köln,
Axel von CentralStationCRM
Welche Idee steckt hinter CentralPlanner? | NRW-Startups
31. Mai 2013 @ 13:00
[…] Unser Online-Reservierungsbuch hört auf den Namen CentralPlanner. CentralPlanner ist unsere zweite Software as a Service Lösung – die CRM Software CentralStationCRM haben wir hier bereits vor einiger Zeit vorgestellt. […]