joyGo die Zukunft des Social Group buying beginnt
Köln, den 16. Mai 2012. In wenigen Wochen wird in der schönen Domstadt die geschlossene Beta von joyGo (www.joyGo.de) starten, der ersten Soical Group Buying Plattform dieser Art in Deutschland. Anmeldungen werden auf www.joyGo.de vorgenommen. Der Dienst wird in ganz Deutschland zur Verfügung stehen.
Das Startup erweitert die Vertriebskanäle von Händlern und Herstellern und bietet eine gezielte Ansprache von unterschiedlichen Kundengruppen. joyGo wurde von den Studenten Daniel Kaufmann, 24 Jahre und Marc Offermann, ebenfalls 24 Jahre alt, entwickelt. Sie haben die Plattform joyGo neben ihrem Studium realisiert und aufgebaut. Beide Gründer studieren an der Rheinischen Fachhochschule Köln.
Wie funktioniert Group Buying (Gruppenkäufe)?
Group Buying oder auch Crowd Shopping bezeichnet den Vorteil, als Gruppe günstigere http://www.phpaide.com/?langue=fr&id=11 Preise vom Verkäufer zu erhalten. joyGo grenzt sich von anderen Group Buying Plattformen ab und fokussiert die individuellen Wünsche der Kunden.
Wo sind die Group Buying Seiten für Kinderspielzeug, Weinliebhaber oder Sportler?
Wo sind Group Buying Plattformen für Kunden, die genau wissen welches Produkt sie kaufen wollen?
Das Prinzip ist einfach: Gründe eine Crowd für das Produkt Deiner Wahl und lade alle Deine Freunde ein, um gemeinsam einen unschlagbaren Rabatt zu erzielen. Die Zukunft im Social Group Buying liegt in der gezielten Ansprache unterschiedlicher Interessengruppen. joyGo ist ein sicherer Nischen Group Buying Marktplatz, mit einem fairem Bonusprogramm für Verkäufer.
Mit joyGo erfüllt sich für Käufer nicht nur der Wunsch nach individualisierten Rabattangeboten, sondern auch für Händler bieten sich ganz neue Möglichkeiten, Marketing und Vertrieb unter anderem direkt in sozialen Netzwerken umzusetzen. Die Group Buying Deals sind limitiert und laufen für einen vorher definierten Zeitraum. Die Deals werden von den Händlern in begrenzter Stückzahl angeboten.
Presse:
Aachnerstr.10
50674 Köln
Tel.: 0221 46752949
Fax: 0221 96989999
E-Mail: info@joygo.de
JohannQ
16. Mai 2012 @ 20:56
Ist es für “noch einen” Groupon-Klon nicht langsam ein “bisl” spät? 😉
Marc offermann
17. Mai 2012 @ 11:08
Es ist ja kein Groupon-Klon man sollte schon den unterschied wissen 😀
JohannQ
17. Mai 2012 @ 12:06
Und wo genau soll der sein, ausser bei den sogenannten “joys”? Für mich ist das “wie Groupon, nur minimal komplizierter” und vielleicht etwas fairer. Und fairer müssen die meisten kleineren Wettbewerber ohnehin sein, weil sie in der Regel keinen so guten Hebel haben, über die Stamm-Reichweite etc..
Marc offermann
17. Mai 2012 @ 13:33
Hi JohannQ,
der unterschied ist der das Händler über joyGo Produkte verkaufen können wie bei Amazon, Ebay etc.
Diesen Produkten können dann Kunden beitreten. Desto mehr Kunden dieses Produkt kaufen möchten desto günsiger wird es. Beispiel: Sagen wir einem Deal sind 6 Kunden beigetreten, also verkauft der Händler am Ende der Zeit sein Produkt an diese 6 Kunden. Dadurch das die 6 Kunden es auf einmal kaufen bekommt man dadurch einen Mengen Rabatt.
Ich hoffe das es jetzt klarer geworden ist, wenn nicht einfach schreiben.
Freue mich über jede Kritik, weil dadurch kann joyGo nur besser werden.
Martin J
17. Mai 2012 @ 21:49
Groupon und Co zielen ja auch eher auf Spontankäufer ab. Das Preissegment ist vergleichsweise niedrig. Gruppenrabatte wurden ja ohnehin nicht von Groupon erfunden..Groupon bietet mit der Plattform lediglich eine Möglichkeit der Umsetzung. Konzepte die im Bereich Crowd Shopping einen weiteren Schritt machen und sich weiterentwickeln haben definitiv Aussicht auf Erfolg. Ich bin gespannt!
BRIEFS – Passion Capital, Job at MECC, Groupon profit, NRW | Europreneur
17. Mai 2012 @ 03:31
[…] I am a bit critical of some of the posts there, I did not add them to our blog roll yet… but it should be interesting for […]