Internetportal hilft, Taxikosten deutscher Unternehmen zu senken.
Mit einer einfachen, aber genialen Idee hilft das Kölner
Start-up transfAIRo.com, die Reisekostenspirale zurückzudrehen.
Im Jahr 2010 gaben deutsche Unternehmen 43,5 Milliarden Euro für Dienstreisen aus. Und trotz der unsicheren wirtschaftlichen Lage befindet sich der Geschäftsreisemarkt 2012 weiter im Aufschwung. Geschäftsführer, Finanzvorstände und Einkäufer stehen daher immer wieder vor der gleichen Frage: Wie lassen sich die Kostentreiber überhaupt noch eindämmen? Noch dazu, wo die Mobilität ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg ist und die Spielräume für Einsparungen bei Flug und Hotel nahezu ausgereizt sind.
TEILEN HEISST DAS ZAUBERWORT. Die Antwort auf die Frage liefert nun ein Kölner Start-up-Unternehmen mit dem Namen transfAIRo.com. Über diese Internetseite lassen sich schnell und problemlos Mitfahrer mit demselben Ziel finden und mit ihnen die Taxikosten teilen. Unternehmen, deren Mitarbeiter viel geschäftlich unterwegs sind, können so erhebliche Einsparungen erzielen. Denn allein die Aufwendungen für Taxifahrten und Parkgebühren beliefen sich im Jahr 2010 auf knapp 4 Milliarden Euro.
KOSTEN UND CO2-AUSSTOSS HALBIEREN. Neben dem ökonomischen spricht auch der ökologische Aspekt eindeutig für transfAIRo.com. Vor allem, da eine klare Nachhaltigkeitsorientierung in den meisten Firmen mittlerweile Teil des unternehmerischen Selbstverständnisses und der Geschäftsstrategie ist. Und mit kaum einem anderen Instrument lässt sich der CO2-Ausstoß bei jeder Geschäftsreise so einfach und so signifikant reduzieren wie mit transfAIRo.com. Alleine vor diesem Hintergrund müsste es in Zukunft für jeden Reisenden selbstverständlich sein, nach der Flugbuchung auch direkt nach einem passenden Transfer-Partner für die Taxifahrt zu suchen. Mit der selbsterklärenden Suchfunktion dauert das bei transfAIRo.com nicht einmal 2 Minuten.
Kein Wunder also, dass inzwischen viele namhafte Unternehmen auf transfAIRo.com aufmerksam geworden sind. „Natürlich freut es uns, dass unsere Geschäftsidee so gut angenommen wird. Das Wichtigste ist jetzt allerdings, möglichst viele Personen für transfAIRo.com zu begeistern, denn mit jedem neuen Mitglied steigt auch die Chance, dass eine Suche erfolgreich ist. Und da appellieren wir an die Geduld der Leute“, so Tom Zumkeller, einer der Geschäftsführer. Aber angesichts der Tatsache, dass die Suche nach einem passenden Transfer-Partner auf transfAIRo.com komplett kostenlos ist und nur im Falle einer erfolgreichen Vermittlung eine geringe Gebühr von max. 79 Cent anfällt, ist der Erfolg eigentlich vorprogrammiert.