Was macht das Startup Pinguinweb aus Essen?
Wie heißt Euer Startup?
Unser Startup heißt Pinguinweb und wir haben unseren Sitz in Essen.
Was für ein Problem der Welt da draußen wollt Ihr lösen – und wie?
Wir helfen Ärzten und Praxen dabei, neue Patienten über das Internet zu gewinnen. Dabei beginnen wir im Prozess bereits bei der Suche der Patienten im Internet, sowohl mit dem Rechner, als auch mit dem Smartphone. Darüber hinaus bieten wir ein umfangreiches Webseiten-Produkt für Ärzte an, mit dem Patienten dazu animiert werden, einen Termin in der gefundenen Praxis zu vereinbaren.
Das Produkt „Auffallen“ macht die Praxis bei der lokalen Suche im Internet sichtbar. Dabei konzentrieren wir uns nicht nur auf die Algorithmen von Suchmaschinen, sondern darauf, wo Patienten tatsächlich nach einer Praxis in ihrer Nähe suchen. Hier spielt beispielsweise auch die Suche mit Smartphones mit verschiedenen Betriebssystemen (Android, iOS, Windows Mobile) eine große Rolle. „Auffallen“ berücksichtigt so ziemlich jede Art, wie ein Patient heute suchen kann: Suchmaschinen, mobile Geräte (v.a. Kartenmaterialien), sowie Branchen- und Bewertungsportale.
In der Produktlinie „Überzeugen“ geht es -wie der Name schon sagt- darum, den Patienten von der Praxis, die er gefunden hat, zu überzeugen. Dies geschieht über eine professionellen Webseite, die gut in Suchmaschinen positioniert ist und dem Patienten alle Informationen bietet, die er erwartet. Hier liegt der Fokus ganz klar auf einer hohen Conversion Rate der Seite.
Womit wollt Ihr Geld verdienen? Wie sieht Euer Business Modell aus?
Unsere Zielgruppe sind Ärzte und andere Gesundheitsdienstleister, die den Großteil Ihrer Zeit in Ihrer Praxis verbringen.
Unsere Produkte sind daher so konzipiert, dass der Kunde keine eigene Zeit oder Know-how investieren muss. Alles, was der Kunde in seiner Außendarstellung im Internet tun möchte oder sollte, wird von uns erledigt. Unsere Produkte beinhalten daher auch die fortlaufende Betreuung sowie selbständige Weiterentwicklung und Anpassung durch uns.
Unser Homepage-Produkt ist hierfür ein gutes Beispiel. Wir stellen dem Kunden nicht einfach eine Homepage hin, die er dann selbständig pflegen kann, sondern übernehmen die Pflege der Homepage für den Kunden, analysieren die Seite und das Besucherverhalten selbständig und führen (mit Einverständnis des Kunden) Anpassungen durch, um die Suchmaschinen-Position zu optimieren und die Conversion Rate zu erhöhen. Der Kunde möchte schließlich im Endeffekt keine Homepage kaufen, die ihm mehr Arbeit macht als zuvor, sondern er möchte hauptsächlich neue Patienten im Internet gewinnen. Die Homepage ist hierzu das Mittel zum Zweck. Er bekommt dazu von uns alles aus einer Hand.
Unsere Produkte basieren daher auf einer monatlichen Pauschale, die der Kunde an uns zahlt.
Pinguinweb bietet seine Produkte sowohl im eigenen Namen an, als auch als „Zulieferer“, beispielsweise für Werbe- oder SEO-Agenturen, die ihre Produktpalette erweitern möchten.
Was ist Euer dringendstes Problem – wodurch könnten Euch andere helfen?
Wir sind hauptsächlich auf der Suche nach Kooperationspartnern, die unsere Produkte in ihre Produktpalette aufnehmen möchten.
Wir freuen uns auch über den Kontakt zu anderen Startups, um Erfahrungen auszutauschen.
Was könnt Ihr anderen Startups empfehlen?
Seine Ideen möglichst offen und frühzeitig in seinem Umfeld zu kommunizieren um viel Feedback aus verschiedenen Blickwinkeln zu erhalten.
Kurzinfo zu den Gründern: Wer seid Ihr und was habt Ihr vorher gemacht?
Oliver Nitz, Dipl.-Kaufmann (FH). Zuvor habe ich 9 Jahre in einem großen Konzern gearbeitet.
—-
Hinweis: Wenn Ihr Euer Startup auch auf NRW-Startups.de präsentieren wollt, dann beantwortet einfach die fünf Fragen für Startups aus NRW.