Ein Startup gründen in 2 Tagen – das IdeaCamp jetzt auch in NRW
Der Berliner Workshop von Gründern für Gründer gibt es nun auch in NRW. Mit dem Ziel, innerhalb von nur einem Wochenende das eigene Unternehmen an den Start zu bringen, wollen die Veranstalter vor allem zeigen, dass Gründen günstiger und einfacher möglich ist als viele glauben. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr Unternehmen an diesem Wochenende aufzubauen und sich finanzielle Unabhängigkeit zu ermöglichen. Bei jeder Gründung warten verschiedene Stolpersteine auf den Gründer. Deshalb will das IdeaCamp eine Umgebung mit gegenseitiger Unterstützung und Austausch bieten.
Der Gründer soll neben weiteren Themen schon am ersten Tag erfahren, wie er
– seine Geschäftsidee mittels Rooting-Framework innerhalb kürzester Zeit am Markt testet
– ohne Geld einzusetzen erfolgreich Marketing betreiben kann (No-Budget Marketing)
– schnell und ohne Programmierkenntnisse seine eigene Webseite aufsetzen kann
– von Anfang an eine professionelle Infrastruktur aufbaut
Die verbleibende Zeit dient der Umsetzung des Erlernten. Mit Unterstützung wird das eigene Geschäftsmodell erstellt und ein entsprechender Markttest umgesetzt.
Entscheidend ist, dass alle Projekte besonders „lean“ gestartet und anschließend automatisiert und erweitert werden. So können Geschäftsideen schnell und mit einfachen Mitteln am Markt getestet werden. Ideen gibt es viele – diese aber auch umzusetzen ist für viele Gründer eine erste Hürde. Die Gründer vom IdeaCamp glauben jedoch: „Jeder kann gründen“.
Das Wochenende soll einen Impuls geben, den viele Menschen brauchen um Ihre Ideen auch umzusetzen. Nach dem Workshop werden alle Teilnehmer in die IdeaCamp Community eingeladen, in der Sie weiterhin ihre Fragen stellen und entsprechend Feedback erhalten oder geben können.
Aktuelle Startups, die aus den Camps hervorgegangen sind, sind unter anderem meinplattenvertrag.de , Planet Backpack (einer der erfolgreichsten deutschen Reiseblogs), myfooza.de oder teatox.de.
Der NRW Workshop in diesem Jahr findet am 25./26. Oktober in Essen statt. Die Bewerbung und weitere Informationen gibt es hier.