Kinderbücher vom digitalen Vorleser
NRW Startups Aachen, NRW Startups, Telegramm 0
Am liebsten liest man seinen Kindern selbst vor. Wenn man dazu allerdings mal keine Zeit hat, will LivingKidsBooks eine Hilfe sein. Unter dem Vorsatz “Für mehr Vorlesen!” stellt die Plattform eine Reihe von Kinderbüchern zur Auswahl. Das Besondere hierbei: im Gegensatz zu Hörbüchern werden zur Sprecherstimme die zugehörigen Illustrationen des Buches angezeigt. Das Ergebnis nennen die Macher den “Buchfilm”.
Claus Overbeck, der Gründer von Abovo-IT, dem Unternehmen hinter LivingKidsBooks.com ist der Ansicht, dass Vorlesen den Kindern zu Gute kommt – auch wenn Papa und Mama gerade mal keine Zeit dazu haben.
Die digitale Vorlese-Plattform ging am 2. Oktober live, das Team besteht mittlerweile aus vier Mitarbeitern. Um ein breites Angebot an Kinderbüchern liefern zu können, schließt LKB derzeit neue Lizenzverträge mit Buchverlegern. Einen Einblick in den Alltag des Unternehmens ist auf der LivingKidsBooks Fanpage zu finden.
Der Gründer Claus Overbeck ist studierter Informatiker. 2006 war er Mitgründer der RedTeam Pentesting GmbH, einem Anbieter für IT-Sicherheitstests. 2013 verkaufte er seine Anteile an RedTeam, um in Würselen bei Aachen Abovo-IT zu gründen. Die engagierteste Usability-Testerin ist seine vierjährige Tochter, die gerne Bücher vorgelesen bekommt. Für Overbeck ist die Nähe zu Aachen und der RWTH ein wichtiger Erfolgsfaktor. Später sei auch ein Umzug in die Medienstadt Köln vorstellbar.
LivingKidsBooks finanziert sich mit einem Freemium-Modell: ein Teil der Inhalte wird dem Nutzer kostenfrei unter Einblendung von Display-Anzeigen angeboten. Mit einem Premium-Abonnement kann werbefrei auf alle vorhandenen Kinderbücher zugegriffen werden.