Startup-Screener: Sporttsclub
Der Startup-Screener stellt euch Startups aus NRW vor. Diesmal ist es das Düsseldorfer Startup Sporttsclub, das von den beiden Gründern Daniel Bosen und Alexander Kolisch seit Anfang des Jahres geführt wird.
Wie heisst euer Startup?
Unser Startup heisst Sporttsclub und wurde im Januar diesen Jahres gegründet. Unser Hauptquartier ist in Düsseldorf.
Welches Problem wollt ihr mit eurem Startup lösen? Und wie macht ihr das?
Wir wollen den Markt der Sport Angebote für Nutzer einfach und übersichtlich aufbereiten, von Yoga Stunden bis hin zu Kursplänen in Fitnessstudios. Wir beantworten die Kernfragen Was, Wann und Wo.
Indem wir das tun, bieten wir den Anbietern auch eine spannende Plattform zur Kundengewinnung. Und am Ende sind hoffentlich beide Seiten glücklich.
Wie sieht euer Business-Modell aus und wie verdient ihr Geld?
Wir folgen hier erst einmal erprobten Marktplatz Ansätzen. Das einstellen der Angebote ist und bleibt kostenlos, wer möchte kann sich aber auch für den Sporttsclub Partner Status entscheiden.
Dieser ist kostenpflichtig und bringt erhöhte Sichtbarkeit der Angebote, bevorzugte Anzeige in den Suchergebnissen und weitere Vorteile.

Was ist euer drängendstes Problem und womit kann man euch helfen?
Reichweite, Anbieter und Partner, die gleichen Sorgen die jedes junge Unternehmen mit sich herum trägt.
Wir konnten allerdings bereits vor dem Launch erste Partner von unserem Ansatz überzeugen, daher sind wir zuversichtlich was die Gewinnung weiterer Partner angeht.
Was könnt ihr anderen Startups empfehlen? Und warum?
Machen. Ganz einfach.
Und euer wievieltes Startup ist das?
Daniel arbeitet als Entwickler natürlich immer wieder an neuen Projekten. Ich, Alexander, habe in der Vergangenheit ein paar Produkte aus Unternehmen heraus mit entwickelt und von 2008 bis 2011 auch ein Startup für Holtzbrinck Ventures gegründet und geführt.
Kurzinfo zu den Gründern: Wer seid Ihr und was habt Ihr vorher gemacht?
Daniel (Bosen) ist Entwickler und immer wieder an neuen Projekten. Ich, (Alexander Kolisch), bin vor Sporttsclub bei Bertelsmannn als Director Corporate Development tätig gewesen.
Kennengelernt haben wir uns bei der Arbeit an dem Video on Demand Portal maxdome im Jahre 2006 bei ProSiebenSat1. Daniel auf der technischen, ich auf der kaufmännischen Seite. Eine ähnliche Konstellation wie jetzt auch.
Seid ihr schon mal gescheitert und ist es wirklich so schlimm wie alle sagen?
Natürlich, aber davon geht die Welt nicht unter. Alle Fehler sind erlaubt, solange man nur daraus lernt.
Alexander
11. Juni 2014 @ 16:51
Danke für die Aufnahme in die Familie der NRW Start Ups!