Mehr als eine Viertelmillion Euro für Kölner Start-up MöbelFirst
Das junge Unternehmen MöbelFirst sichert sich mehr als eine viertel Millionen Euro. Als neue Gesellschafter konnten der Privatinvestor Dr. Christoph Schug und der Internet-Investor Dr. Ralf Struthoff gewonnen werden. Mit dem Kapital soll der Markteintritt und das zukünftige Unternehmenswachstum erfolgreich vorangetrieben werden. „Wir freuen uns sehr, dass wir bereits in dieser frühen Phase erfahrene Business Angels von unserem Geschäftsmodell überzeugen konnten. Gemeinsam mit unserem Team wollen wir MöbelFirst zu einer der führenden Home&Living Plattformen im ReCommerce entwickeln“, so Gründer und Geschäftsführer Christoph Ritschel.
Das Start-up bietet Kunden den hochwertigen Online-Einkauf von Marken- und Designermöbel im Second Hand Bereich. Dazu bündelt MöbelFirst die Ausstellungsware von Einrichtungshäusern auf der Internetplattform und findet über datengetriebene Algorithmen Kunden. Anschließend kauft MöbelFirst die Musterprodukte der Händler und verkauft diese an Online-Kunden. Zuvor durchläuft jedes Produkt einen Kurationsprozess: Jedes Produkt wird vor Live-Schaltung auf Qualität geprüft und um freigestellte Fotos sowie relevante Inhalte ergänzt. „Wir befinden uns im Aufbau einer einzigartigen Allianz von Wohnexperten, die ihre hochwertige Ausstellungsware in ein neues zu Hause geben möchten. Unser Angebot definiert eine neue Qualität und unvergleichbare Sicherheit im Internetbasierten Handel von Second Hand Interior“, so Gründer und Geschäftsführer Dennis Franken. Alle Produkte sind sofort verfügbar und werden deutschlandweit zugestellt. Dabei agiert MöbelFirst, während und nach dem Kauf, als Full-Service Anbieter. Für stationäre Einrichtungshäuser schafft die Software im Vergleich zu digitalen Schaufenstern und Listingportalen eine effiziente Steuerung des Abverkaufs und optimiert Deckungsbeiträge. Die damit verbundene Technologie wurde im Januar 2016 vom Bundesminsterium für Wirtschaft und Technologie mit einem 125.000 Euro starken Stipendium ausgezeichnet. Der Markteintritt ist für das dritte Quartal 2016 geplant. Aktuell stellt das Start-up im Bereich Marketing, Grafik und Entwicklung Mitarbeiter ein. Interessenten finden ausführliche Informationen unter www.moebelfirst.de.
Möbelfirst wird zurzeit vom GATEWAY- Gründungsservice der Universität zu Köln betreut. Mit dem Gründungsservice möchte die Universität zu Köln Studierende und Hochschulmitarbeitern stärker fördern. In unmittelbarer Campusnähe wurde eine Anlaufstelle für WissenschaftlerInnen und Studierende, die sich mit ihrem Know-how selbstständig machen möchten. Das Angebot beinhaltet professionelle Gründungsberatung und themenspezifische Veranstaltungen und richtet sich vor allem an technologie-und wissensbasierte Gründerteams aus der Hochschule. Die Interessierten können sich hier kostenlos beraten lassen und an gründungsrelevanten Informationsverantstaltungen oder Networking-Events teilnehmen. Auch Büroräume für Start-ups können zur Verfügung gestellt werden.