Ringvorlesung: StartUp an der Universität zu Köln
ProfessionalCenterKoeln Events, Köln, Menschen, News, NRW Startups, Tipps Entrepreneurship, Köln, Startup Screener, Startups 1
An der Universität zu Köln wird es ab Ende Oktober eine Ringvorlesung geben, die sich den Themen StartUps, Entrepreneurship und Existenzgründung annimmt. In den wöchentlich stattfinden Vorträgen, an denen nicht nur Studierende, sondern auch die interessierte Öffentlichkeit teilnehmen kann, werden sich Professor*innen der Universität zu Köln gemeinsam mit Unternehmer*innen mit den verschiedenen Aspekten von Existenzgründung beschäftigen, theoretisches Hintergrundwissen vermitteln und vor allem mit Inputs aus der Praxis zeigen, dass es verschiedene Wege zur eigenen Gründung gibt.
Den Auftakt der Ringvorlesung übernimmt ein erfahrener Unternehmer, von dem man sicherlich einiges lernen kann: Trigema-Chef Wolfgang Grupp spricht über den „Produktionsstandort Deutschland“ und berichtet, wie er es schafft, dass in seiner Firma für Sport- und Freizeitbekleidung weder kurzgearbeitet noch Arbeitskräfte aus Arbeitsmangel entlassen werden und bis heute den Kindern aller Mitarbeiter ein Arbeitsplatz nach deren Schulabgang garantiert wird. Weitere Vorträge befassen sich u.a. mit Social Entrepreneurship, Wirtschaftsethik, und der Geschichte des Rheinischen Kapitalismus. Darüber hinaus werden sich drei Kölner StartUps vorstellen, wie z.B. Paul Ketz mit seinem „Pfandring“.
Am Ende der Vorträge wird es Möglichkeiten zur Diskussion und zum Netzwerken geben. Das komplette Programm ist zu finden unter:
http://www.professionalcenter.uni-koeln.de/startup
Ort: Universität zu Köln, Albertus Magnus Platz, Hauptgebäude, Hörsaal XVIII
Zeit: Ab 25.10.2016 wöchentlich dienstags 17.45 – 19.15 Uhr
Alexander
12. September 2016 @ 19:25
Klingt Spanned. Sollte man unbedigt mitnehmen!