Pirate.wtf – Die Geschichte hinter der Augenklappe
Warum sind Gründer eigentlich Piraten?
Die Teilnehmer des Pirate Summit, Europas verrücktester Startup Konferenz, tragen sie schon lange mit Stolz: Die Augenklappe. Hier hat man längst verstanden warum man als Gründer und Entrepreneur vom Piratentum gar nicht so weit entfernt ist.
Während der Vergleich für den Außenstehenden vielleicht etwas unklar erscheint, sind wir uns jedoch einig, dass Gründer ein bisschen anders ticken als der Otto Normalverbraucher. Denn die wenigsten würden sich wohl freiwillig dafür entscheiden in eine vage Idee unzählige Stunden an Arbeit zu stecken, ihre Ersparnisse auf den Kopf zu hauen, ihre komplette Freizeit aufzuopfern, Familie und Freunde zu vernachlässigen und das alles mit der Aussicht darauf, vermutlich zu scheitern.
Und dennoch, trotz unzähliger Gegenargumente, ist der Traum des eigenen Startups in mehr Köpfen verankert als je zuvor. Die Anzahl derjenigen die jedoch wirklich den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, dagegen relativ gering.
Die, die den ersten Schritt gemacht- und meist sogar schon Fuß in der Startup Welt gefasst haben, treffen sich seit sechs Jahren jährlich auf dem Pirate Summit. Hier wird nicht nur das Piratentum, sondern vor Allem das Unternehmertum gefeiert.
Die Verknüpfung beider Elemente ist mit der Idee, eine Startup Konferenz in Köln auszurichten, einher gegangen. Denn nahezu zeitgleich erschien ein Artikel auf TechCrunch des Gründers Michael Arrington der wunderbar aufzeigt warum sich Entrepreneure und Piraten so ähnlich sind. Unter anderem haben sie keine Abneigung dagegen Risiken einzugehen, sie stehen auf Abenteuer und sie schauen niemals zurück.
Was auf dem Pirate Summit ganz normal ist, ist im alltäglichen Leben vermutlich etwas unpraktisch. So sehr man sich auch als Pirat fühlt, täglich durch die Stadt zu laufen mit Augenklappe ist dann vielleicht doch zu viel des guten Willens.
Doch genau an die Gründer und Macher, die gerne jeden Tag zeigen würden, dass sie Piraten sind, richtet sich das Streetwear Label Pirate.wtf. Denn die Marke verkörpert genau das wofür jeder Entrepreneur steht und die T-Shirts, Hoodies und Zipper sind hierbei mehr als nur weitere Artikel im Kleiderschrank. Die Besitzer eines Pirate Produkts tragen ihr Statement auf der Brust: „Ich bin Gründer, ich verändere die Welt. Ich bin ein echter Pirat!“.
Die Motive zeigen hierbei Persönlichkeiten wie Nikola Tesla, Marie Curie oder Thomas Edison, die sich durch die Augenklappe als die wahren Piraten ihrer Zeit zu erkennen geben. Doch es sind nicht nur Menschen die sich die Augenklappe verdient haben: Auch Löwe, Fuchs und Affe sind stolze Mitglieder der Piratenfamilie.
Und was ist mit dir? Bist du ein echter Pirat?