Cabdo – die smarte Taxi Alternative aus Dortmund
Was macht Cabdo?
Außerhalb von Deutschland gehört es schon zum Alltag, hier zu Lande eher eine Rarität: smarte Personenbeförderung. Inspiriert durch das Personenbeförderungsangebot in London wurde Cabdo in die Welt gerufen und zeigt, welches Potenzial es in Deutschland in diesem Bereich gibt.
Um genau zu verstehen was Cabdo macht, braucht man nicht mehr als die App zu downloaden und 3 Minuten seiner kostbaren Zeit zu investieren. Einmal heruntergeladen, ist es relativ einfach:
- Registrieren
- Abholort & Zielort eintragen
- Festpreis checken
- Fahrer buchen
Sobald man den Fahrer bestellt hat und er die Fahrt akzeptiert hat, sieht man alle relevanten Details zum Fahrer, die genaue Ankunftszeit und ein Live Tracking, sodass man verfolgen kann, wo genau der Fahrer sich momentan befindet. Nachdem die Fahrt beendet wurde, zahlt der Kunde den vorher festgelegten Preis per Kreditkarte oder in Bar und hat danach die Möglichkeit seine Fahrt zu anonym zu bewerten.

Was macht Cabdo anders als die Taxi Unternehmen?
Bei Cabdo steht die Servicequalität immer an oberster Stelle. Die Zeiten von schlecht gelaunten Taxifahrern, Abzocke und abgenutzten Fahrzeugen sind vorbei.
Durch Integration von Google Maps in den Preiskalkulator, wird dem Kunden immer die kürzeste Strecke und somit auch der niedrigste Preis angezeigt. Die Preise bei Cabdo sind fixiert und ändern sich auch dann nicht, wenn man im Ruhrgebiet mal wieder im Stau steht oder eine Baustelle die Straße blockiert. Es gibt kein Taxameter, weshalb die Fahrer auch keine Umwege fahren können um den Preis in die Höhe zu treiben.
Der Bonus dabei: Cabdo Festpreise liegen unter den variablen Preisen der lokalen Taxigesellschaften.
Die Cabdo App ist simpel aufgebaut. Die Google Maps Unterstützung erlaubt es der App, den Kunden genau zu lokalisieren um somit die Abholung barrierefrei zu ermöglichen. Der Kunde muss nur noch seinen gewünschten Zielort eingeben und kann dann mit dem Cabdo „jetzt fahren“ oder zu einem späteren Zeitpunkt „vorbestellen“. Außerdem kann man auch ein Taxi oder Großraumtaxi bestellen, wenn man mal mit mehr Leuten von A nach B muss.
In der Menüleiste (links) kann der Kunde auf sein Profil zugreifen und bearbeiten, seine Zahlungsmethode einfügen, seinen Cabdo Kontostand einsehen, die Fahrthistorie begutachten und seine Freunde zu Cabdo einladen. Weitere Funktionen und Erweiterungen sind in Planung.
Fazit
Cabdo bietet den Taxiunternehmen in Dortmund die Stirn und hat nach eigenen Angaben seit Gründung im November 2017 bereits über 9000 Privatkunden und zahlreiche Businesskunden für sich gewonnen.