Neuer Accelerator fürs Rhein-Ruhr-Gebiet
Vesna2 News, Ruhrgebiet Rhein-Ruhr Accelerator 0
Das Future Champions Accelerator Programm wurde von der Universität Duisburg-Essen, der Universität zu Köln und der Heinrich Heine Universität Düsseldorf ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit regionalen Industriepartnern und Gründungsförderern bieten die Hochchulen technologie- und wissensbasierten Start-ups aus der Rhein-Ruhr-Region ein nachhaltiges und regionsübergreifendes Angebot, bestehend aus exzellentem Coaching und Mentoring sowie bedarfsgerechten Qualifizierungsmaßnahmen. Das Programm dauert insgesamt 12 Monate. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Aufgrund der individuellen Betreuung können nur maximal ein Dutzend Start-ups pro Jahr begleitet werden. Die Bewerbungsfrist endet am 16. April 2018.
Innovative Gründungsteams mit naturwissenschaftlichen, technischen und gesellschaftspolitisch relevanten Konzepten können sich bei uns bewerben. Anders als bei gängigen Accelerator-Programmen gibt es bei diesem keinen Branchenfokus. Die Gründungsteams sollten allerdings eine Verbindung zu den Hochschulen und der Region haben und sich in einer frühen Phase befinden.
Die Benefits
- Ein Start-up Coach untersützt dieStart-ups bei der Modellierung und Optimierung des Geschäftskonzepts
- Erfahrene Unternehmer und Unternehmerinnenaus verschiedenen Branchen stehen Euch als Mentoren zur Seite
- Jedes Gründerteam erhält ein bedarfsgerechtes Qualifizierungsprogramm, abgestimmt auf die individuellen Herausforderungen, die in den nächsten 12 Monaten anstehen
- Kontakte, Kontakte, Kontakte
Wichtig: Es wird keine Beteiligung an den unterstützten Start-ups angestrebt. Die Hochschulen betrachten die Tätigkeiten im Future Champions Accelerator betrachten als Verlängerung Ihres Transferauftrags.
Interesse geweckt? Auf www.rhein-ruhr-accelerator.de gibt es alle Informationen zum Programm.