Deutsches Tech-Startup will mit neuem Retail-Konzept den Einzelhandel revolutionieren
BRICKSPACES eröffnet ersten „blaenk”-Space in 1A-Lage
„Die Innenstadt braucht frischen Wind“, eröffnet Martin Bressem von BRICKSPACES das Gespräch. „Durch die Digitalisierung hat der klassische Handel seinen Ur-Nutzen verloren und es gilt, die neuen Bedürfnisse der Konsumenten zu bedienen.“ Online bekommt man alles, was man will. Schnell und zum besten Preis. Also warum überhaupt offline einkaufen? Genau dies will BRICKSPACES mit seinem neuen Retail-Konzept lösen und entwickelt datengestützt den POS (Point of Sale) zum Point of Experience weiter. Das Einzelhandelskonzept von BRICKSPACES startet am 15. Juni unter dem Namen „blaenk“ auf rund 2.000 Quadratmetern in Düsseldorfs Bestlage, mit rund einer Millionen Passanten auf der Schadowstraße, Joachim-Erwin-Platz 1. Eigentümer dieser prominenten Immobilie ist die „Alte Leipziger“, die sich bereits sehr auf das gemeinsame Projekt mit dem innovativen Startup freut.
Neues Handelskonzept
Es entsteht ein urbaner Ort, an dem Mehrwerte geboten und neue Anreize geschaffen werden. Eine Symbiose aus: Pop Up-Shop, wo sich sowohl etablierte Brands, wie B&O und Vitra als auch Startups wie Stryve (bekannt durch „DHDL“), Kerbholz, uvm. entfalten und neu positionieren können; Top-Beratung durchselbstrekrutierte Mitarbeiter, die innovative und stets komplexer werdende Produkte vorstellen; sowie einer Lounge, die Menschen mit ihrer Atmosphäre und spannenden Events zum Verweilen einlädt.
„Mit ‚blaenk‘ füllen wir nicht nur die Lücke im Einzelhandel, sondern auch die der Konsumenten. Der stark selektierte und abgestimmte Produkt- und Marken-Mix adressiert globale Megatrends wie Gesundheit, Nachhaltigkeit, New Work und Individualisierung“, so Martin Bressem von BRICKSPACES. „Wir wollen den Menschen dabei helfen, Produkte und Services für mehr Lebensqualität zu finden“ – und das lösen die Gründer nicht nur offline, sondern simultan online mit einer digitalen Shop-Verlängerung.
Data & Analytics
Das PropTech-Startup nutzt Datenströme, um sein Konzept zu schärfen und zu skalieren. Neben Fingerspitzengefühl nutzen die Gründer Trenddaten, um den Markenmix und das Produktportfolio zu kuratieren. Abläufe wie Angebotsgestaltung, Partner-Onbarding, etc. sollen durch digitale Prozesse beschleunigt werden. Besonders spannend wird es bei der eigenen KI-gestützten Analytics-Lösung von BRICKSPACES. Sie bieten teilnehmenden Marken detaillierte Einsicht in den Online-üblichen Sales-Funnel für den Einzelhandel: Passantenfrequenz, Store-Besucher, explizite Brand-Views, demografische Merkmale wie Alter und Geschlecht und Kaufabschlüsse – alles in einem Dashboard.
Retail as a Service
Mit dem B2B2C-Angebot bietet der blaenk-Space je 20 Marken innerhalb 4 „Flights“ (Sommer, Herbst, Winter, Frühjahr) die Möglichkeit, ohne Risiko und zielgerichtet in die A-Lage des Einzelhandels zu gelangen. Brickspaces übernimmt als Betreiber alle notwenigen Abwicklungen mit ihrer „Retail as a Service“-Lösung: Raumdesign, modularer Ladenbau, Produktinszenierung, Recruiting, Payment, Marketing sowie Analytics.
Startup Verlosung
Drei der ca. 20 Shop-Platzierungen werden für den Sommer-Flight (Juni-August 2019) exklusiv an Startups verlost. Bewerben kann man sich bis zum 26. Mai 2019 unter www.blaenk.space
