Diese 5 Startups nimmt E.ON in seinen Accelerator :agile auf
Neuzugänge für :agile! Der Accelerator und Seed Investor von E.ON gibt die fünf neuen Startups bekannt, die künftig mit der Unterstützung des Konzerns weiter wachsen und ihre Ideen in Form von Piloten umsetzen werden. Die Unternehmen erhalten während der dreimonatigen Acceleratorphase eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 22.000 Euro, Trainings und individuelles Coaching.

dezera – Energie zum Bestpreis verkaufen
Die erneuerbaren Energien verändern unser Stromsystem grundlegend. Starke Preisschwankungen innerhalb weniger Stunden werden immer normaler. Die SaaS-Lösung von dezera ermöglicht es dezentralen Stromerzeugern (bspw. KWK-Anlagen) auf diese Schwankungen flexibel und automatisiert zu reagieren. Durch exakte Bedarfsprognosen auf Basis Neuronaler Netze und einer Betriebsoptimierung in Viertelstundenauflösung werden Stromerzeuger auf kurzfristige Preisschwankungen optimiert und automatisiert in den Handel eingebunden. Betreiber können Ihren produzierten Strom gewinnbringender absetzen und leisten durch eine bedarfsorientierte Energieeinspeisung gleichzeitig einen Beitrag zur Stabilisierung des Stromsystems.
ENLYZE – Steigerung des Outputs industrieller Fertigung
Das Ziel von ENLYZE ist es, die Effektivität von Maschinen und Anlagen zu erhöhen, indem Ausschussproduktion proaktiv vermieden wird sowie optimale Maschineneinstellungen vorgeschlagen und Ausfälle frühzeitig erkannt werden. Hierfür zeichnet eine eigene Messhardware hochfrequente Stromsignale auf und liest relevante Parameter aus den Maschinensteuerungen aus. Die so erfassten Daten ermöglichen die Erkennung von Anomalien innerhalb der überwachten Anlagen sowie die Prognose von drohenden Qualitätsabweichungen oder von Ausfällen. Die entwickelten Algorithmen erlauben es zudem, konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten, mit Hilfe derer Ausschussproduktionen oder Ausfällen vorgebeugt werden.
KUGU – vereinfacht Abrechnungsprozesse in der Immobilienwirtschaft
KUGU ermöglicht es Immobilienverwaltern Heiz- und Wasserkosten in Mehrfamilienhäusern selber abzurechnen und damit die Abhängigkeit von bestehenden Messdiensten zu beenden. Die Lösung von KUGU vereinfacht und beschleunigt den gesamten Abrechnungsprozess und eröffnet dadurch neue Umsatzpotentiale zu erschließen und den Gebäudebestand umlagefähig zu digitalisieren. Von der digitalen Lösung profitieren nicht nur die Verwaltungen, sondern auch Hausbewohner, die ihre Verbrauchsdaten über eine App transparent aufgeschlüsselt bekommen.
vilisto – Heizkosten sparen durch selbstlernende Thermostate
Mit den vollautomatisierten Heizkörperthermostaten von vilisto sparen Unternehmen und Verwaltungseinrichtungen ohne zusätzlichen Aufwand bis zu 40% der Heizkosten ein. Die smarten Temperaturregler mit eingebauten Sensoren erfassen Raumklimadaten und erkennen, ob sich Menschen im Zimmer befinden. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz wird das Nutzungsmuster eines jeden Raumes erlernt und die Temperatur bedarfsorientiert angepasst. Im dazugehörigen Dashboard lassen sich alle Daten einsehen und verwalten.
WearHealth – ein sicherer Arbeitsplatz durch Wearables
WearHealth hilft industriellen Unternehmen dabei, die Sicherheit, Gesundheit und Produktivität der Mitarbeiter zu steigern. Die Software-Lösung zeigt Notfälle und versteckte Risikofaktoren in Echtzeit mittels künstlicher Intelligenz und tragbaren smarten Geräten, sogenannten Wearables, auf. Diese intelligente Technologie basiert auf maschinellen Lernalgorithmen, welche die Daten von handelsüblichen Geräten wie Smart Watches, Smart Shirts und Kameras analysieren und Informationen in Echtzeit liefern. Dadurch können Arbeitgeber kritische Situationen besser handhaben und Unfälle, Zwischenfälle und Fehlzeiten am Arbeitsplatz verhindern.