Wie heißt Euer Startup?
Wir sind Wishsite aus Münster.
Was für ein Problem der Welt da draußen wollt Ihr lösen – und wie?
Jedes Jahr wird man mindestens einmal gefragt, was man sich wünscht. Sei es zu Weihnachten, zum Geburtstag oder zu anderen Anlässen. Häufig muss man sich dann genau merken, wem man welchen Wunsch genannt hat, um einer anderen Person einen anderen Wunsch nennen zu können und um keinen Wunsch doppelt zu bekommen. Oft soll man einer Person auch gleich noch mehrere Alternativwünsche nennen, damit diese sich dann das “”beste”” Geschenk aussuchen kann. So ist die Verwirrung komplett und am Ende ist das Wünschen eher Stress als Spaß.
Online-Wunschlisten, auf denen man alle seine Wünsche zusammentragen kann, bieten hier die Möglichkeit dem Wunschchaos zu entgehen. Einmal eine Online-Wunschliste angelegt und diese an alle Freunde und Verwandten verteilt. Schon ist man die lästige Fragerei los. Bei vielen Online-Wunschlisten muss man sich jedoch vorab aufwendig anmelden und registrieren. Hier kommt wishsite ins Spiel. Mit wishsite entfällt dieser Registrierungsaufwand und man kann direkt mit der Anlage einer Wunschliste loslegen. So ist man auch vor nervigen Newslettern oder Datenklau geschützt.
Womit wollt Ihr Geld verdienen? Wie sieht Euer Business Modell aus?
Das Monetarisierungskonzept funktioniert klassisch über Affiliate. Hierzu werden dem Benutzer in Zukunft passende Wünsche für seine Wunschliste vorgeschlagen. Gleichzeitig soll er die Möglichkeit bekommen in ausgewählten Partnershops gezielt nach Wünschen zu suchen. Gefällt ihm ein vorgeschlagenes oder gesuchtes Produkt, kann er dieses Produkt samt Affiliatelink als Wunsch in seine Wunschliste einbinden. Natürlich hat er daneben auch immer noch die Möglichkeit vollkommen losgelöst hiervon Wünsche einzutragen.Dazu muss er nur per Hand einen neuen Wunsch erfassen. Der Benutzer ist somit in keinem Fall bei der Erstellung seiner Wunschliste eingeschränkt, sondern hat die Wahl zwischen der automatischen oder der manuellen Ergänzung eines Wunsches.
Was ist Euer dringendstes Problem – wodurch könnten Euch andere helfen?
Das dringendste Problem ist wie bei vielen Startups das Verhältnis zwischen neuen Ideen und der Zeit bis zur Umsetzung dieser Ideen. Für wishsite liegen bereits zahlreiche Ideen für Verbesserungen und Features in der Schublade. Leider hat der Tag aber nur 24 Stunden. Konkret helfen kann uns bei unserem Problem also niemand. Es sei denn jemand hat zu viel Freizeit und möchte uns ein wenig Entwicklungsarbeit abnehmen. Aber zugegeben, es handelt sich in der Tat um ein Luxusproblem.
Was könnt Ihr anderen Startups empfehlen?
Seit kreativ und habt Spaß an dem was ihr macht. Lasst euch auch von Rückschlägen nicht unterkriegen – die hat wirklich jeder einmal. Und sucht euch ein gutes Team beziehungsweise macht euch Gedanken, wie ihr euer Startup nach und nach vergrößern könnt. Es lohnt sich immer einen Schritt im Voraus zu denken.
Kurzinfo zu den Gründern: Wer seid Ihr und was habt Ihr vorher gemacht?
Gründer von wishsite ist Markus Gäth. Als diplomierter Wirtschaftsinformatiker bringt er sowohl betriebswirtschaftliches als auch informationstechnisches Wissen mit.
—-
Hinweis: Wenn Ihr Euer Startup auch auf NRW-Startups.de präsentieren wollt, dann beantwortet einfach die fünf Fragen für Startups aus NRW.