Neues Startup Profil: Hierbeidir aus Düsseldorf
Wie heißt Euer Startup?
Unser Startup heißt Hierbeidir und wir kommen aus Düsseldorf.
Was für ein Problem der Welt da draußen wollt Ihr lösen – und wie?
Oft scheuen Einzelhändler die hohen Investitionen für einen eigenen Online-Shop. Fehlendes Know-How und mangelnde Erfahrung machen den Einstieg zu einem unkalkulierbaren Risiko. Trotz eines stetigen Wachstums des E-Commerce Sektors und einem schwächelnden Einzelhandel, haben viele das Potenzial des neuen Vertriebskanals noch nicht für sich entdeckt.
Wir bieten jedem Einzelhändler, der den Weg ins Internet noch nicht gefunden hat, einen einfachen und kostengünstigen Start ins E-Commerce. Mit unserem Provisionsmodell können Händler, ohne Risiko einer Fehlinvestition, sicher sein, sich mit uns als professionellem Partner am Online- Markt zu etablieren.
Nutzen für unsere Partner
Hierbeidir.com bietet hierfür eine einfache Lösung an. Waren können ohne Internet- und Marketingkenntnisse in unserem Onlinekaufhaus einem großen Publikum zugänglich gemacht werden. Durch Zentralisierung und Automatisierung werden Kosten und Arbeitsaufwand gesenkt. Diesen Wettbewerbsvorteil können wir an unsere Partner weitergeben.
Das Gründerteam hat hierzu ein umfangreiches Dienstleistungspaket mit unseren Partnern entwickelt. Bestellungen werden vollautomatisch über unser System weitergeleitet. Empfangen werden die Aufträge per E-Mail, FAX, Smartphone oder in Zukunft auch über unseren Clouddrucker. Eine Internetanbindung ist nicht zwingend notwendig, um bei uns seine Waren anzubieten. Zudem wird gleichzeitig der für diese Region zuständige Logistikpartner über den Auftrag informiert. So kann der Fahrradkurier innerhalb der Frist seine Fahrten bestmöglich organisieren, um Leerfahrten und Kosten zu vermeiden.
Nutzen für den Endkunden
Das Sortiment wird dem Kunden in erster Linie regional angezeigt und verkauft. Unsere gemeinsamen Kunden erhalten ein vielfältiges Angebot ihrer Stadt und Region. Es ist dennoch möglich deutschlandweit zu stöbern und seine Bestellung aufzugeben. HierBeiDir.com bietet alle Bequem- lichkeiten eines herkömmlichen Online-Shops mit einem Rundum-Service für die Händler. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Bestellung per Smartphone, Tablet oder Computer getätigt wird. Lokal verfügbare Waren können innerhalb von max. 120 Minuten von Kurieren geliefert werden oder direkt im Laden abgeholt werden.
Womit wollt Ihr Geld verdienen? Wie sieht Euer Business Modell aus?
Unser Potential schöpfen wir einerseits aus dem starken Einzelhandel und anderseits aus dem stark wachsenden E-Commerce hierzulande. Wir vereinen die Stärken beider Märkte und bringen sie unseren Kunden näher.
Seite 10 Jahren gibt es einen stark wachsenden Markt in diesem Bereich. Die Aufgabe in der Zukunft wird sein den Einzelhandel in diesen Bereich zu implementieren.
Was ist Euer dringendstes Problem – wodurch könnten Euch andere helfen?
Wir sind immer auf der Suche nach interessanten Kooperationen und Investoren.
Was könnt Ihr anderen Startups empfehlen?
Man kann viele Empfehlungen geben, aber das wichtigste ist wohl: Geh es einfach an und arbeite konzentriert an deiner Vision.
Kurzinfo zu den Gründern: Wer seid Ihr und was habt Ihr vorher gemacht?
Benjamin Haack (24) hat zwei Jahre internationales Business und Management an der International Business School in den Niederlanden studiert. Hier hat er sich verstärkt auf den Bereich Management konzentriert. Nachdem die Idee von Hierbeidir.com konkretisiert wurde hat er sein Studium in Hannover weitergeführt. Zurzeit studiert er BWL mit dem gewählten Schwerpunkt Handel und Dienstleistung mit der Vertiefung Unternehmensplanung und Unternehmensprüfung. Praktische Erfahrungen konnte er bereits bei HP, Volkswagen, MAN und der Daimler AG sammeln. Er ist Geschäftsführer bei Hierbeidir. com und für Finanzen sowie das Management zuständig.
Philipp Marius Bohne (26) verfolgt ein International Business and Management Studium an der Hanze University Groningen in den Niederlanden. Voraussichtlich wird er sein Studium im Jahr 2014 als Bachelor of Applied Science abschließen. Im Auslandssemester in Indonesien belegte er Leadership and Entrepreneurship als Vertiefung. Er konnte Erfahrung in den turbulenten Märkten Asiens sammeln. Berufliche Erfahrung konnte er bereits bei der Schaberger KG sammeln. Als Mitbegründer von HierBeiDir.com begleitet er die Öffentlichkeitsarbeit und den Bereich Marketing.
Nam Vo (26) hat sein Studium in Frankfurt begonnen und hat seinen Bachelor of Information Technology and Systems an der University of Dubai mit summa cum laude erworben. Nach seinem Studium führte er drei Jahre eine eigene Firma. Dabei konnte er Erfahrungen mit einigen Großprojekten unter anderem mit Henkel, Emirates, Metro, und Deutsche Bahn sammeln. Bereits über 40 Onlineshops hat Nam in seiner Laufbahn errichtet und generiert im Monat einen Umsatz von über 1 Mio. €. Bei Hierbeidir.com ist er zuständig für die Errichtung und Weiterentwicklung des gesamten IT Bereiches.
—-
Hinweis: Wenn Ihr Euer Startup auch auf NRW-Startups.de präsentieren wollt, dann beantwortet einfach die fünf Fragen für Startups aus NRW.
Online-Shopping lokal: Lieferung per Fahrrad in 120 Minuten | NRW-Startups
2. Oktober 2014 @ 08:33
[…] Macher von HierBeiDir.com aus Düsseldorf (welche hier im November 2013 vorgestellt wurden) wollen Städte auch im Netz zusammenwachsen lassen und die Online-Präsenz lokaler […]