Kölner Monitoring-Tool sagt Fernseh-Ergebnisse voraus
Zumindest wer über Zugang zum Internet verfügt, braucht die Hoteltester von VOX wohl eher zu Unterhaltungs- denn zu Informationszwecken.
Bekannt ist: Die Qualität von Hotels lässt sich aufgrund der Online-Bewertungen seiner Gäste einschätzen. Wie zuverlässig das geht, zeigt das Kölner Startup Reputami: Bevor in der Fernsehsendung der Testsieger bekannt gegeben wurde, konnte Reputami die jeweils gewinnenden Hotels bereits voraussagen.
Mit der Aktion “Mein himmlisches Hotel – der Realitäts-Check” haben sich die Kölner Gründer vorgenommen, die Ergebnisse der Fernsehsendung schon im Vorfeld zu bestimmen.
Dazu aggregiert das Startup die bereits vorhandenen Erfahrungsberichte aus Yelp, Foursquare, HRS, Instagram, etc.. Die durchschnittliche Benotung aller Berichte bildet die Grundlage für die Hotelbewertung. Hierbei wird nicht nur die Gesamtbewertung berücksichtigt, sondern auch die Bewertungen einzelner Aspekte wie Zimmer, Service, Frühstück, usw.
Jedoch: nicht immer stimmt die Meinung der Hoteltester mit den Erfahrungsberichten der Gäste überein.
Der Clou hierbei: Sowohl für Reisende als auch für Hoteliers oder Gastronomen scheinen die Bewertungen “echter” Gäste deutlich aussagekräftiger zu sein als die der professionellen Kritiker. Was der Fernseh-Kritiker, stets auf den Show-Effekt bedacht, streng tadelt, wird teilweise von “Otto Normalverbraucher” besonders geschätzt. So gefiel beispielsweise die “zusammengewürfelte, altbackene Einrichtung” der Pension Bismarck den Hoteltestern nicht – und sorgte für Punktabzug. Die Gäste hingegen lobten gerade diesen Aspekt als “gemütlich”.
Dennoch funktionierte die von Reputami vorgenomme Vorraussage fehlerlos: die von VOX zum Sieger gekürten Hotels “Gasthof Hotel zur Post” (München), das Grand Hostel Berlin und “Hotel Ritter Durbach” (Schwarzwald) waren auch die im Internet bestbewerteten Hotels in der Auswahl. Eine Korrektur fügte das Reputami-Team dem Münchner Hoteltest trotzdem hinzu: In der TV-Sendung wurde das Preis-Leistungs-Verhältnis nach subjektivem Empfinden der Tester bewertet, die fiktive Wunschbeträge zahlten und dann mit den tatsächlichen Kosten verglichen. Wird jedoch das Preis-Leistungs-Verhältnis nach Kundenbewertungen bemessen, schnitt das Ammersee-Hotel sogar etwas besser ab als der TV-Testsieger. Eine Information, auf die Fernsehzuschauer wohl verzichten müssen.
Reputami und Bookatable schließen Vertriebs-Partnerschaft | NRW-Startups
22. Oktober 2014 @ 12:47
[…] das Kölner Tool für Reputationsmanagement und die Hamburger Reservierungsplattform Bookatable haben sich in einer exklusiven […]