Healthcare Startup Curassist erhält 6-stellige Seed-Finanzierung
Das Social Startup curassist hat seine Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich abschließen können und erhält Investments im sechsstelligen Bereich. Die Online-Plattform curassist erleichtert durch die Digitalisierung der Pflege- und vor allem von verwalterischen Prozessen sowie Qualitätssicherung in der Pflege den Weg in die Freiberuflichkeit. Zudem bietet sie eine direkte Vernetzung von qualifizierten Pflegekräften und Patienten. Gleich mehrere Investoren sahen das große Potenzial: Kapitalgeber zu gleichen Anteilen sind die DocCheck Guano AG, die Wagnisfinanzierungsgesellschaft für Technologieförderung in Rheinland-Pfalz mbH mbH (WFT) ––sowie die die Venture-Capital Mittelrhein Unternehmensbeteiligungsgesellschaft mbH (VMU).
Ziel von curassist ist es, dem Pflegenotstand entgegenzuwirken, indem es mit seiner Online-Plattform eine Lösung bietet, qualifizierte Pflegekräfte auf den Weg in die Freiberuflichkeit zu unterstützen und diese direkt mit den Angehörigen von Pflegebedürftigen zu vernetzen. Dabei übernimmt curassist Verwaltungsaufgaben und Qualitätssicherung.
„Wir haben nicht nur Investoren, sondern starken Partner gefunden die mit curassist zusammen den Pflegemarkt mit frischem Wind beleben werden“, freut sich der Social Entrepreneur Thomas Müller.
Dr. Frank Antwerpes von der DocCheck Guano AG: „Die DocCheck Guano AG investiert in Geschäftsmodelle, die das Zeug haben, einen Markt auf links zu drehen. Curassist ist für uns ein interessantes Konzept, denn hier werden examinierte Pflegekräfte direkt mit Patienten vernetzt. So wird die Freiberuflichkeit eine echte Perspektive für diese Berufsgruppen.“
Mit dem Eigenkapital soll neben der Softwareentwicklung das Personal aufgestockt und Marketingaktivitäten ausgebaut werden, um die Datenbank der freiberuflichen Pflegekräfte schnell zu erweitern und den Markt weiter zu erschließen. Das Headquarter wird nach dem Seed-Investment in das Technologiezentrum Koblenz ziehen, ein Projektbüro bleibt in Köln.