WeWork eröffnet zwei Standorte in Köln
Zentrale Arbeitsräume für knapp 2.000 neue Mitglieder eröffnen ab September 2019
Köln, 16. Januar 2019 – Die Community-Plattform WeWork gibt heute ihre Expansion in Köln bekannt. Ab September 2019 wird WeWork in einem neuen Bürogebäude am Friesenplatz flexible Schreibtische für zukünftige Mitglieder anbieten, Ende 2020 folgt ein zweiter Standort in den Wallarkarden, einem Neubau am Rudolfplatz, der derzeit vom Londoner Architekturbüro Caruso St John Architects geplant wird.
WeWork ist bereits mit zehn Standorten in Deutschland vertreten, in denen ca. 12.000 Mitglieder arbeiten.
Mit zentralen Büroflächen, durchdachtem Design, zahlreichen Business Services und einer kreativen Unternehmer-Community möchte WeWork große Unternehmen, Kreative und Start-ups dabei unterstützen, sich in der Domstadt niederzulassen, produktiv zusammenzuarbeiten und sich miteinander zu vernetzen. Neben gemeinsamen sowie privaten Arbeitsplätzen bietet WeWork seinen Mitgliedern fast täglich eine Vielzahl von wechselnden Veranstaltungen zum Netzwerken, Wissensaustausch und Erholung – etwa Sprachkurse, “Lunch & Learn”-Sessions, Yogakurse oder Friseure, die zu WeWork kommen.
Wybo Wijnbergen, General Manager Northern Europe bei WeWork, sagt: “Köln ist ein äußerst attraktiver Wirtschaftsstandort, sowohl für heimische als auch internationale Unternehmen. Insbesondere im Kultur- und Medienbereich zeigt die Stadt eine große Wachstumsdynamik, aber auch Branchen wie die Automobilwirtschaft, die Versicherungsbranche oder die IT-Szene boomen. Die Mischung aus etablierten Unternehmen und innovativen Start-ups, die den Kölner Unternehmergeist zunehmend prägt, stellt das ideale Ökosystem dar, um zusammenzuarbeiten und voneinander zu lernen. Wir freuen uns darauf, Kölns Unternehmer mit unserem Netzwerk von über 400.000 WeWork Mitgliedern weltweit zu verbinden.”
Henriette Reker, Oberbürgermeisterin von Köln, sagt: „Mit WeWork zieht der erste weltweit agierende Anbieter innovativer Bürolösungen nach Köln. Dies zeigt, dass Köln für Startups und Investoren immer attraktiver wird. Dies ist ein klares Signal für den Erfolg unserer Arbeit. Denn wir haben in den vergangenen Jahren intensiv daran gearbeitet, unsere Startup Ökosystem zu stärken und zu entwickeln. WeWork ist als aktiver Teil des Startup Ökosystems herzlich willkommen in Köln.“
WeWork ist in Deutschland aktuell mit zehn Standorten und rund 12.000 Mitgliedern in Frankfurt, Berlin, Hamburg und München vertreten. Neun weitere Standorte sind bereits angekündigt. Mit über 400 Bürogebäuden in 26 Ländern und 99 Städten vernetzt WeWork seine mehr als 400.000 Mitgliedern weltweit. Neben jungen Unternehmen, die durch die Community und das inspirierende Umfeld gefördert werden, sind ein Drittel der weltweiten WeWork-Mitglieder etablierte Großunternehmen wie IBM, Microsoft, KPMG, Deliveroo oder SAP.io.
Unterstützt wurde WeWork von NRW.INVEST, der Wirtschaftsförderungsgesellsch
Bildmaterial zu deutschen WeWork Büros finden Sie hier.
+++++
Über WeWork:
WeWork ist ein globales Netzwerk für Unternehmer. Bei uns finden mehr als 400,000 Mitglieder weltweit Arbeitsflächen, Technologie und Business Services, die sie beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen. WeWork ist mehr als nur ein Ort zum Arbeiten. Wir möchten ein Umfeld erschaffen, in dem unsere Mitglieder sich austauschen, produktiv arbeiten und sich wohl fühlen. Die WeWork-Community besteht aus kreativen Köpfen und Unternehmen jeder Größe und Branche – von Startups über Think Tanks bis hin zu Fortune 500 Companies.
2010 von Adam Neumann und Miguel McKelvey in New York gegründet, beschäftigt WeWork mittlerweile über 6.000 Mitarbeiter weltweit. Zur WeWork-Community zählen über 400.000 Mitglieder und 45.000 Unternehmen in 99 Städten.
In Deutschland betreibt WeWork bereits zehn Standorte (5x Berlin, 2x Hamburg, 1x Frankfurt, 2x München) mit insgesamt ca. 12.000 Mitgliedern. Es sind bereits neun weitere Standorte in den gleichen vier Städten angekündigt.
WeWork in Deutschland:
- Anzahl WeWork Mitglieder in Deutschland: +12.000 Mitglieder
- Seit Jahresbeginn 2018 ist die Anzahl der deutschen Mitglieder um 250% gewachsen
- 30% der WeWork Mitglieder sind Großunternehmen mit weltweit 1.000+ Mitarbeitern. Dieses Mitgliedersegment ist von Juni 2017 auf Juni 2018 um 210% gewachsen.
- WeWork Mitglieder sind z.B. GE, HSBC, Salesforce, Spotify, Silicon Valley Bank. In Deutschland zählen z.B. HPE, KPMG, Pinterest, Hootsuite, Deliveroo oder SAP.io dazu
- 30% der Enterprise Mitglieder nutzen WeWork Büros in mehreren Städten
- 25% der Fortune 500 Unternehmen sind WeWork Mitglieder
- Der größte Teil der WeWork Mitglieder sind Startups und Scale-ups (ca 65%)
- ~5% der Mitglieder sind Freelancer oder Einzelunternehmer