„COR-OMA – Pflegendes Premium Desinfektion Handgel in vielen tollen Duftrichtungen, ohne Ethanol-Zusatzstoffe. Mit Liebe hergestellt in Deutschland.“
Wir sind ein junges Food-Startup aus Duisburg namens Snackhelden GmbH.
Wir kreieren neue Snacks, direkt im Herzen von NRW. Gestartet sind wir mit sog. Snackballs – süße Kugeln basierend auf Datteln, Nüssen und Früchten.
Mit jedem Kauf unterstützt man zudem nachhaltige Projekte bei uns – derzeit im engen Austausch mit dem NABU.
Seit unserer Gründung 2019 in Castrop- Rauxel, haben wir uns neben angesagten Trends vor allem auf personalisierten Schmuck spezialisiert, da wir glauben, dass das schönste Geschenk nicht nur vom Herzen kommen muss, sondern auch eine persönliche Bedeutung für die Träger*innen haben sollte
Unsere Marke verbindet einen schlichten bis auffallenden Schmuck mit raffinierten orientalischen Akzenten in einer stilvollen Fusion von Elementen, die individuell nach unseren Kundenwünschen in liebevoller Handarbeit umgesetzte werden.
Wir sind Traxi-Trailer, ein StartUp-Unternehmen aus Gelsenkirchen. Mit unserem intelligenten und vollautomatisierten System aus App und Docking-Stationen möchten wir den deutschen und europäischen Markt für Anhängervermietung digitalisieren.
Die Welt des Transportes verändert sich stetig. Carsharing, Bike Sharing oder E-Scooter Sharing gibt es mittlerweile allerorts.
Aber wenn man einen Anhänger mieten möchte, ist man immer noch an Strukturen wie aus dem vergangenen Jahrhundert gebunden. Schluss damit! Wir haben die Vision, den Anhängermarkt zu verändern, indem wir neue Technologien anbieten und das System digitalisieren. Damit schaffen wir kundenorientierte Dienstleistungen, die rund um die Uhr für jeden zur Verfügung stehen.
Wir entwickeln traxi IS, ein eigenes IT-System zur Verwaltung unseres Anhänger-Verleihs. traxi IS – unsere hochmoderne cloudbasierte (AWS) ERP-Lösung verschafft unserem Anhängervermietungssystem einen relevanten Wettbewerbsvorteil auf dem Markt, indem sie eine tiefe Integration unserer IT in unser Managementsystem ermöglicht. traxi IS arbeitet als Online-Webanwendung, die es von jedem Browser aus zugänglich macht und alle Business-Prozesse mit Echtzeitdaten versorgt.
Umwandlung einer konservativen Dienstleistung in ein nutzungsfreundliches und modernes Instrument. Per Knopfdruck eine Dienstleistung zeitsparend, kontaktlos und unkompliziert bestellen.
Nach dem Franchise-Prinzip setzen wir auf langfristige Kooperationen, die unser System in ganz Europa zum meist genutzten Anhänger-Verleih machen.
Wir glauben, dass Menschen das Potenzial haben, positive Spuren im Universum zu hinterlassen, wenn sie ihre Ängste hinter sich lassen, ihrer Leidenschaft folgen und aus ihrer Komfortzone heraustreten.
Deshalb wollen wir Menschen dazu befähigen, ihrer Bestimmung zu folgen, groß zu träumen und alles zu tun, was nötig ist, um Dinge geschehen zu lassen.
Als Company Creator verfolgen wir daher die Mission, Unternehmer:innen zu entwickeln und Startups nachhaltig aufzubauen. Als Mitgesellschafter erfüllen wir dabei weit mehr als lediglich finanzielle Bedürfnisse. In einem familiären Umfeld unterstützen wir strategisch, bieten ein breites Netzwerk und packen auch gern mal selbst mit an, während das Ziel – gemeinsam Spuren zu hinterlassen – nie in Vergessenheit gerät.
Wir befähigen Gründer:innen, bessere Unternehmer:innen zu werden und ihr Business voranzutreiben. Dabei sind wir, für das richtige Maß fachlichen sowie emotionalen Supports, nah genug dran und gleichzeitig weit genug weg, um ebenso strategischen Weitblick und ein geschultes Auge für potentielle Fallstricke zu gewährleisten. Dabei folgen wir unserer unantastbaren Prämisse, zu beflügeln statt zu kontrollieren.
Auch investieren wir in Frühphasen vielversprechender Gründungen, um den Aufbau von der Pike an zu ermöglichen oder um die nächste Stufe zu erklimmen. Gemeinsam entwickeln wir anschließend die Finanzierungsstruktur – für weiteres Wachstum – und unterstützen bei der Beschaffung weiteren Kapitals.
Last but not Least: Wir sind Ruhrpottler:innen durch und durch und deshalb wollen wir unseren “Pott” fest in der Startup-Sphäre etablieren, denn er weist als Region ungemein viel Potenzial auf: Gute und viele Universitäten, Ballungsraum zahlreicher Kulturen, viele junge und kreative Menschen, eine einzigartige Industriegeschichte.
Auch Gründerinnen sind in der Startup-Sphäre eher die Ausnahme, als die Regel. Das wollen wir ändern und gezielt junge Gründerinnen erreichen und fördern.