Was macht eigentlich ZEEZEE?
Wie heißt Euer Startup?
Unser Startup heißt ZEEZEE und wir haben unseren Sitz in Bochum.
Was für ein Problem der Welt da draußen wollt Ihr lösen – und wie?
Den meisten Menschen erscheint Musik „zu teuer“. Man möchte zwar immer auf legalem Weg die aktuellsten Hits haben, kann es sich aber unmöglich leisten, alles auf CD oder im Downloadshop zu kaufen. Zudem möchte man seine Musik dann auch „haben“ und nicht nur „hören dürfen“. Diese Probleme sind es, die unsere User zu Kunden machen.
Wir haben also eine Suchmaschine entwickelt, die es dem User ermöglicht, schnell, einfach, kompfortabel, nur mit einem Mausklick und vor allem zu einem Spottpreis immer die aktuellsten Songs ohne jede Einschränkung zu bekommen. Bei uns kann man sich pro Monat ca. 5000 Lieder in die persönliche Wunschliste legen und mittels unserer Suchtechnologie in Internetradios in perfekter Qualität mitschneiden. Man darf sich dass nicht wie in den 80er Jahren vorstellen, wo man mit einem Kassettenrecorder vorm Radio gehockt hat und wo bei der kleinsten Störung (Telefon klingelt oder Feuerwehr fährt vorm Haus vorbei) die Aufnahme hin war. Heute im digitalen Zeitalter läuft alles perfekt automatisch, ohne Störungen, ohne Qualitätseinbuße, ohne Zeitaufwand.
Womit wollt Ihr Geld verdienen? Wie sieht Euer Business Modell aus?
Wir verdienen unser Geld auf unterschiedliche Weise – zum einen durch das normale Endkundengeschäft – ZEEZEE verkauft die verschiedenene Flatrate Accounts im ABO – man zahlt also für ein Jahr (im Schnitt kostet es ca. 8 Euro im Monat).
Zum anderen verkaufen wir aber auch sog. CODES, mit deren Hilfe man dann kostenlos seine Musikwünsche der eigenen Wunschliste hinzufügen kann. Im Rahmen diverser Promotion Kooperationen werden solche Codes dann von Markenartiklern gekauft, um Sie als Werbemittel einsetzen zu können. Das dritte Standbein ist unsere WHITE LABEL Lösung. Wir lizensieren unser System an interessierte Unternehmen, die ebenfalls eine solche Suchmaschine in Eigenregie betreiben wollen.
Was ist Euer dringendstes Problem – wodurch könnten Euch andere helfen?
Unser dringendestes „Problem“ ist schlicht Reichweite, Traffic, Bekanntheit. Wir suchen ständig nach neuen Partnern und Kooperationen, um unseren Dienst noch bekannter zu machen. Wir sind zwar nicht mehr ganz klein und unbekannt aber gemessen an dem, was wir noch an Marktpotential haben, sind wir aktuell noch winzig 🙂
Was könnt Ihr anderen Startups empfehlen?
Immer am Ball bleiben – die Augen offen halten, schnell, kreativ und flexibel sein und sich nicht einreden lassen, dass es „eh keinen Sinn hat“. Immer weitermachen – nicht aufgeben, man muß die eigenen Idee immer im Kopf haben und weiter entwickeln…
Kurzinfo zu den Gründern: Wer seid Ihr und was habt Ihr vorher gemacht?
Wir sind Leute aus unterschiedlichen Berufen die Ihre verschiedenen Fähigkeiten in dieser Firma vereint haben, um das Produkt ZEEZEE marktreif zu bekommen, es zu vermarkten und beständig weiter zu entwickeln.
—-
Hinweis: Wenn Ihr Euer Startup auch auf NRW-Startups.de präsentieren wollt, dann beantwortet einfach die fünf Fragen für Startups aus NRW.
ZeeZee: Ein Startup
3. Juli 2012 @ 13:33
[…] Hier der direkte Link: Interview […]