Start-ups aufgepasst: Bis zum 22. März 2019 könnt ihr euch für den Future Champions Accelerator bewerben!

Wir bieten ein nachhaltiges und regionsübergreifendes Qualifizierungsprogramm für technologie- und wissensbasierte Start-ups aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet. Gleichzeitig verbinden wir in unserem Accelerator-Programm die Expertise und Netzwerke der Hochschulen mit denen der Industrie und der Wirtschaft, und bieten eine intensive Betreuung durch persönliches Coaching und Mentoring, exklusive Workshops, Experten-Sprechtage, Netzwerkveranstaltungen und vieles mehr!
Welche Gründer und Start-ups werden gefördert?
Wir sind auf der Suche nach innovativen Gründungsteams mit naturwissenschaftlichen, technischen und gesellschaftspolitisch relevanten Konzepten. Einen Branchenfokus haben wir nicht, allerdings sollten die Gründungsteams eine Verbindung zu den Hochschulen und der Region haben und sich in einer frühen Phase befinden. Teamgründungen sind dabei erwünscht, dennoch schließen wir auch Einzelgründungen nicht aus.
Wir sind auf der Suche nach innovativen Gründungsteams mit naturwissenschaftlichen, technischen und gesellschaftspolitisch relevanten Konzepten. Einen Branchenfokus haben wir nicht, allerdings sollten die Gründungsteams eine Verbindung zu den Hochschulen und der Region haben und sich in einer frühen Phase befinden. Teamgründungen sind dabei erwünscht, dennoch schließen wir auch Einzelgründungen nicht aus.

Wir lieben Start-ups!
Aber wofür das Ganze eigentlich? Wir möchten vielversprechenden Hochschul-Start-ups eine intensivere Betreuung und Begleitung bieten, und Technologie- und Wissenstransfer intensivieren. Außerdem wollen wir Start-ups mit Industrie und Wirtschaft näher zusammenbringen und vernetzen – damit ihr mit eurer Gründung schnell durchstarten könnt!
Bereit durchzustarten? Dann bewerbt euch für den Future Champions Accelerator Batch #2!
Ihr wollt einen der zwölf Plätze ergattern?
Dann schickt uns bis zum 22. März euer aussagekräftiges Pitchdeck an hallo@rhein-ruhr-accelerator.de zu!