Startup Screener: 10 Fragen an tauschdeinauto
1.) Erzählt mal ein bisschen über tauschdeinauto: Wann habt Ihr gegründet, wo in NRW habt Ihr Euren Hauptsitz und wie viele Mitarbeiter habt Ihr?
Wir haben die Seite 2011 ins Leben gerufen, sind in Düsseldorf ansässig und die MA-Zahl fluktuierte wie bei einer Band. Derzeit sind wir ein 2-Mann-Team.
2) Euer Startup in einem Tweet.
Tauschdeinauto.com ist eine kostenlose Tauschbörse für alle, die ihr Fahrzeug zum Tausch anbieten möchten. Und das schon seit 2011.
3) Wie finanziert Ihr Euch?
Noch aus eigener Tasche. bzw. aus dem Blogmarketing. Die Serverkosten machen eigentlich den Hauptteil der Fixkosten aus. Daneben investieren wir unsere Arbeitszeit unvergütet.
4) Welches Problem wollt Ihr mit Eurem Startup lösen? Und wie macht Ihr das?
Tauschdeinauto.com ist eine kostenlose Online-Plattform, die es Menschen ermöglicht ihre Autos gegenseitig zu tauschen. Gerade jetzt, im Zuge des Dieselaffäre scheint der Zulauf groß, was ja auch logisch ist, denn ein PKW aus den betroffenen Diesel-Verbotszonen ist auf sein Auto angewiesen…kann es aber entweder jetzt oder bald nicht mehr nutzen. Hingegen ist ein ländlich angesiedelter PKW-Eigentümer von der Verbotszone nicht betroffen. Zudem kann oder möchte sich nicht jeder Berufspendler aus den Dieselverbotszonen einen Neuwagen kaufen bzw. leisten.
5) Wie sieht Euer Business-Modell aus bzw. wie verdient ihr Geld?
Eigentlich ganz einfach: wir planen einen technischen und optischen Relaunch der Seite, damit diese nun auch steady-state ist. Zudem möchten wir die Inseratsoptionen ausbauen. Es sollen „Basis“, „Premium“, sowie eine „Evo“-Inseratspakete angeboten werden. Jedes mit entsprechenden Features, so soll in das „Evo“-Inserat einen Matching-Assistenten haben, welcher beide Nutzer kurz per E-Mail benachrichtigt, wenn es zu einem Matching kommt. Ähnlich wie bei der berühmten Dating-App mit der Wischoption.
Die zweite Umsatzquelle bietet das Blogmarketing. Hier stehen wir in Kooperation mit namhaften Vergleichsportalen, welche uns für jeden Blogbeitrag mit einem dofollow-Link eine entsprechende Vergütung in Aussicht stellen.
6) Was waren Eure größten Erfolge bisher?
Der Recall, welchen wir auf einer Pitch-Veranstaltung letztes Jahr erhalten haben, d.h. unsere Idee wurde nach einem kurzen Pitch von der Jury positiv aufgenommen und wir kamen in die zweite Runde, um in kurzen und schnellen Speed-Feedbackrunden wichtige Impulse, Anregungen und weitere Ideen zu erhalten.
7) Wenn Euch ein Kapitalgeber 150.000 Euro geben würde, was würdet Ihr mit dem Geld machen?
Ganz klar: zunächst den Relaunch nicht auf dem CMS-System „Joomla“ zu avisieren, sondern die Seite selbst programmieren / kodieren lassen, danach SEO/SEM/Marketing betreiben damit die Community wächst und am Ende des Tages jeder Nutzer von Tauschdeinauto.com einen Benefit hat.
8) Was könnt Ihr anderen Startups empfehlen? Und warum?
Macht euch Gedanken, was eurer Alleinstellungsmerkmal (USP) ist. Schaut, dass ihr „immer auf den Beinen landet“, d.h. so wie wir das planen. Falls trotz empirischer Datenerhebung die Nutzer dennoch nicht bereit sind, zwischen 0,99 Euro bis 2.79 Euro für die Inseratspakete auszugeben, dann haben wir immer noch das Blogmarketing als zweite Umsatzquelle (Cross-Selling-Marketing).
9) NRW ist für Gründer…
…ein hervorragender Ort, um sich zu vernetzen, zu Events (April) zu gehen, sich gegenseitig zu supporten, da die Leute sehr offen und kommunikativ sind. Vorausgesetzt, man selbst ist es.
10) Kurzinfo zu den Gründern: Wer seid Ihr und was habt Ihr vorher gemacht?
Sebastian: ich bin der Eigentümer der Seite bzw. der Ideengeber. Habe eine kaufmännische Ausbildung, danach als Finanzbuchhalter bei einer Körperschaft des öffentlichen Rechts gearbeitet, bevor ich mich entschlossen habe, noch ein Studium der Betriebswirtschaftslehre sowie der Psychologie zu absolvieren.