Talents Connect: Intelligentes Matching (nicht nur) für die Jobsuche
Ob online oder auf Papier gedruckt: die klassische Stellenanzeige ist eine Notlösung. Oft vermittelt eine solche Anzeige nur einen vagen Eindruck davon, wie der Arbeitsalltag im jeweiligen Unternehmen tatsächlich aussieht. Selbst ein Vorstellungsgespräch beantwortet nicht immer wesentliche Fragen wie: “Passt meine Persönlichkeit gut in das Unternehmensumfeld? Werde ich auch nach einiger Zeit noch in diesem Unternehmen glücklich sein?” Da überrascht es nicht, dass im Schnitt nur 22% der Vorstellungsgespräche zu einem Arbeitsverhältnis führen.
Talents Connect will den Bewerbungsprozess für beide Seiten einfacher machen. So soll Zeit gespart und Enttäuschungen vorgebeugt werden. Die Lösung verspricht ein Algorithmus, der beim Matching unter anderem auch Angaben zu Persönlichkeitsmerkmalen und zur Unternehmenskultur berücksichtigt. Dazu füllen Personaler und Bewerber einen nach „wissenschaftlichen Kriterien” erstellten Fragebogen aus. Zudem lassen sich “harte Filter” erstellen, wie z. B. die Eingrenzung der Stellensuche auf den aktuellen Wohnort. “Wir wissen also eine ganze Menge mehr über den Job, als eine herkömmliche Stellenanzeige rüberbringen könnte. Unser System berechnet dann aus allen Angaben den Talent Score, eine Prozentzahl, die zeigt, wie gut beide Seiten zueinander passen. Das funktioniert ähnlich wie bei einer Dating-Plattform.”, erklärt Robin Sudermann, CEO der 22CONNECT AG, dem Unternehmen hinter Talents Connect.
Während das Matching für den Bewerber kostenlos ist, wird Unternehmen die Veröffentlichung einer Stellenanzeige in Rechnung gestellt. Zudem können sich Unternehmen auf eigenen “Karriereseiten” darstellen und selbst komplette Online-Marketing-Kampagnen von Talents Connect konzeptionieren und umsetzen lassen.
Das Kölner Team ist mittlerweile auf rund 30 Mitarbeiter gewachsen, weshalb die Büroräume bereits aus allen Nähten platzen. Derzeit befindet sich das Team weiter auf Wachstumskurs, beispielsweise werden noch Datenbank-Programmierer gesucht.
Vier der Gründer sind noch bei Talents Connect aktiv, die meisten entstammen der Werbebranche. COO Lars Wolfram sitzt mit CEO Robin Sudermann im Vorstand. Die beiden haben sich bei der Agenturgruppe b+d kennengelernt, bei der sie bis 2010 arbeiteten. Max Klameth leitet das Business Development und kommt ebenfalls von b+d. Bei einem gemeinsamen Agenturprojekt lernten die drei den Mitgründer Stephan Maihöfer kennen, der bereits Gründungserfahrung hatte.
Für 2015 plant die 22CONNECT AG den nächsten Schritt: der Algorithmus soll dann nicht mehr nur für das Job-Matching, sondern auch für andere Zwecke verwendet werden. Zusätzlich soll dann eine lizensierte Nutzung für Dritte möglich sein.
Foto: Daniel Miebach