Bosch steigt mit Kölner Startup MySchleppApp in den Pannenservice ein
Das Kölner Start-up MySchleppApp (vielen bekannt durch seine Teilnahme in der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“) tritt weiter auf das Gaspedal. Gründer Frank Heck und Santosh Satschdeva gaben Anfang des Monats ihre neue Partnerschaft mit Bosch bekannt: Mit Hilfe des MySchleppApp Netzwerks und der Technologie wird der Bosch-Geschäftsbereich Service Solutions in den digitalisierten Pannenservice einsteigen.
Für beide Seiten bedeutet dies ein großer Schritt: Die Synergien mit MySchleppApp verhelfen Bosch zum schnellen Eintritt in einen attraktiven Wachstumsmarkt – mit digitalen und automatisierten Prozessen. Der Bereich Service Solutions von Bosch betreut bei vielen Automobilherstellern den E-Call Notruf-welcher seit 2018 bei neuen PKW-Modellen Pflicht ist- sowie persönliche Assistenzsysteme wie Remote- und Concierge-Services bis hin zum schnellen, zuverlässigen Tracking gestohlener Fahrzeuge. Da lag es nah, auch die Abschlepphilfe in das Portfolio aufzunehmen und diesen in Zukunft als Service anzubieten. Der perfekte Partner: Ein junges Unternehmen aus dem Rheinland.
MySchleppApp hat in nur zwei Jahren ein Netz von über 800 Pannen- und Abschleppdiensten mit über 6200 Einsatzfahrzeugen aufgebaut. Es verfügt zudem über ein eigens entwickeltes, komplett digitalisiertes System, welches sich leicht erweitern – beziehungsweise in die Bosch-Prozesse einbinden lässt. Für MySchleppApp bedeutet die Zusammenarbeit die Möglichkeit zur Expansion und Internationalisierung mit einem renommierten Partner und eine starke Positionierung in der Branche. Santosh Satschdeva erklärt: „Mit Bosch haben wir jetzt auch die Chance, großen Automobilherstellern und Flotten Komplettlösungen im Bereich Mobilität und Pannenservice anzubieten.” Alle MySchleppApp-Partner werden daher von der neuen Partnerschaft profitieren. Sie bekommen durch große B2B-Kunden eine Vielzahl neuer Aufträge zugespielt: Implementieren beispielsweise große Autohersteller den digitalen Pannenservice, können die Autofahrer der betreffenden Marke über das MySchleppApp-Netz den Pannendienst rufen. Frank Heck kommentiert: “Wir sind sehr glücklich über diese zukunftsweisende Erweiterung unseres Angebots und freuen uns gemeinsam mit alten und neuen Partnern auf erfolgreiche Jahre der Zusammenarbeit!”